Frischer Wind fürs Zuhause
#Trends

Frischer Wind fürs Zuhause

Datum der Veröffentlichung 8 September 2020

Auch wenn Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen – manchmal können einem die eigenen vier Wände doch ein wenig auf die Pelle rücken. Zum Glück braucht es gar nicht viel, um frischen Schwung in die Räume zu bringen. Schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben. Zeit für frischen Wind durchs Haus!

Tisch

Ein extra großer Tisch

Die multifunktionale Lösung

Ein großer Tisch ist immer praktisch, da Sie mehrere Funktionen an einem Ort kombinieren können. Finden Sie heraus, auf welcher Seite des Tisches Sie am ruhigsten sitzen, und machen Sie diesen Teil zum Arbeitsplatz. Gönnen Sie sich einen bequemen (Schreibtisch-)Stuhl und stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop auf der richtigen Höhe steht. Wenn Sie genügend Platz haben, können Sie diesen Arbeitsplatz auch dauerhaft so einrichten. Aber eine Übergangslösung, zum Beispiel mit einem Ausziehtisch, funktioniert natürlich auch.

dressette

Ein Highboard

Arbeitsplatz und Stauraum in einem

Eine weitere multifunktionale Lösung ist ein Highboard. Dies ist ein halbhoher Schrank mit einer Klappe, die Sie als Schreibtisch verwenden können. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Arbeitsmaterialien leicht außer Sichtweite aufbewahren können, wenn Sie fertig sind, damit Arbeit und Entspannung gut getrennt bleiben.

roomdivider

Der Raumteiler

Schaffen Sie sich Ihre eigene Ecke

Mit einem Raumteiler können Sie einen Teil des Wohn- oder Schlafzimmers als (temporären) Arbeitsplatz abtrennen. In den abgetrennten Teil stellen Sie zum Beispiel einen Schreibtisch mit einem guten Bürostuhl, einen Schrank und einen Sessel hin. Wenn Sie nicht viel Platz haben, könnte ein klappbares Wandregal die Lösung sein. Sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre mit einigen Accessoires und einer schönen Pflanze. So starten Sie morgens mit Freude in den neuen Arbeitstag!

werkkamer

Ihr eigenes Arbeitszimmer

Für Ruhe und Platz

Natürlich ist es ideal, wenn Sie bereits ein Arbeitszimmer haben, aber in diesen Zeiten ist Kreativität gefragt. Vielleicht könnten Sie einen bestehenden Raum, wie z.B. ein Schlafzimmer, einen Dachboden, einen Treppenabsatz oder einen großen begehbaren Kleiderschrank, in Ihr Homeoffice umwandeln? Hier oben haben wir Ihnen bereits einige Anregungen gegeben. Aber manchmal reichen ein Wandtisch und ein feiner Armlehnstuhl schon aus, um einem Raum eine zusätzliche Funktion zu verleihen. Und sei es nur, um Ruhe für ein Videogespräch oder eine umfangreiche E-Mail zu finden. 

Auch interessant...